InfrastrukturBauenWohnen
Type of resources
Available actions
Topics
Categories
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Bereiche für die Bemessung des Geldbetrages je Stellplatz, der (gemäß § 51 Absatz 5, Sätze 1 und 2 BauO NRW) für die Ablösung der Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen an die Stadt Herne zu zahlen ist.
-
Standorte der Papier,- Glas- und Textilcontainer in Herne
-
Der WMS bildet einen Ausschnitt der Plankarte sowie der Beikarte "Vorsorgender Hochwasserschutz" des GFNP für das Stadtgebiet von Herne ab. Aufgrund der Erarbeitung des GFNP aus Basis der DTK 50 (Maßstab 1:50.000) ist eine parzellenscharfe Darstellung nicht gegeben, die maximale Zoomstufe ist daher auf den Maßstab 1:10.000 beschränkt.
-
Standorte der Abfallentsorgungsanlagen in Herne und der näheren Umgebung
-
Standorte und weitere Informationen zu den barrierefreien Toiletten in Herne
-
Standorte der (historischen) Zechen bzw. Schachtanlagen in Herne
-
Das Brachflächenkataster umfasst Flächen, die nach Aufgabe einer gewerblich-industriellen oder sonstigen baulichen Nutzung über einen längeren Zeitraum ungenutzt und funktionslos geworden sind und die als Potenzial für eine neue Nutzung dienen können.
-
Standorte und Öffnungszeiten der Herner Wochenmärkte
-
Das räumliche Konzept der Roadmap umfasst zum einen die Festlegung von Schwerpunkträumen, im Sinne von vordringlichen Handlungsräumen, und zum anderen die konkrete Verortung von Maßnahmenvorschlägen innerhalb dieser Schwerpunkträume sowie von ausgewählten Einzelmaßnahmen außerhalb der Schwerpunkträume. In die Ableitung der Schwerpunkträume flossen neben den Klimawirkungen auch die weiteren gesundheitsbezogenen Umweltbelastungen sowie die soziale Vulnerabilität ein. Die Grundstrategie der Roadmap war, die Schwerpunkträume räumlich abzugrenzen und diese mit geplanten Projekten in der Stadt Herne, ob im Rahmen von Pflichtaufgaben oder als Entwicklungs- und Umbauvorhaben und sowohl unter kommunaler als auch privater Trägerschaft, zu überlagern. Dazu wurde im Rahmen der Erarbeitung der Roadmap ein fachbereichsübergreifendes Eruieren, Auswerten und Kombinieren von vorhandenen und geplanten Programmen und Projekten, z. B. aus den Bereichen Stadtumbau, Entwässerungsplanung, Grünplanung, Verkehrsplanung, Bauvorhaben durchgeführt. Mehrfach belastete Schwerpunkträume sind sowohl von Hitze als auch Starkregen überdurchschnittlich betroffen und wurden durch eine kombinierte Betrachtung der Klimawirkungen identifiziert, bei denen Anpassungsmaßnahmen sowohl gegen Hitze als auch Starkregen angebracht sind.
-
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen