ESRI Shapefile
Type of resources
Available actions
Topics
Categories
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen.
-
Übersicht über die öffentlichen Parkplätze, Parkhäuser und P+R-Plätze in Herne
-
Lage der Taxistandplätze im Herner Stadtgebiet. Hierbei ist es unerheblich, ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden.
-
Abgrenzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herne
-
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität in lärmbelasteten Gebieten zu verbessern. Dieser Datensatz enthält den nächtlichen Lärmpegel der bundeseigenen Schienenstrecken.
-
Das räumliche Konzept der Roadmap umfasst zum einen die Festlegung von Schwerpunkträumen, im Sinne von vordringlichen Handlungsräumen, und zum anderen die konkrete Verortung von Maßnahmenvorschlägen innerhalb dieser Schwerpunkträume sowie von ausgewählten Einzelmaßnahmen außerhalb der Schwerpunkträume. In die Ableitung der Schwerpunkträume flossen neben den Klimawirkungen auch die weiteren gesundheitsbezogenen Umweltbelastungen sowie die soziale Vulnerabilität ein. Die Grundstrategie der Roadmap war, die Schwerpunkträume räumlich abzugrenzen und diese mit geplanten Projekten in der Stadt Herne, ob im Rahmen von Pflichtaufgaben oder als Entwicklungs- und Umbauvorhaben und sowohl unter kommunaler als auch privater Trägerschaft, zu überlagern. Dazu wurde im Rahmen der Erarbeitung der Roadmap ein fachbereichsübergreifendes Eruieren, Auswerten und Kombinieren von vorhandenen und geplanten Programmen und Projekten, z. B. aus den Bereichen Stadtumbau, Entwässerungsplanung, Grünplanung, Verkehrsplanung, Bauvorhaben durchgeführt. Mehrfach belastete Schwerpunkträume sind sowohl von Hitze als auch Starkregen überdurchschnittlich betroffen und wurden durch eine kombinierte Betrachtung der Klimawirkungen identifiziert, bei denen Anpassungsmaßnahmen sowohl gegen Hitze als auch Starkregen angebracht sind.
-
Windgeschwindigkeit und -richtung des nächtlichen Kaltluftabflusses und von Flurwinden.
-
Gebiete mit geringer Reibung am Erdboden, so dass eine Kalt- oder Frischluftführung zwischen Stadt und Umland möglich ist
-
Reitwegenetz im Herner Stadtgebiet
-
Bereiche im Herner Stadtgebiet, in denen E-Scooter nicht abgestellt werden dürfen.