From 1 - 10 / 133
  • Categories    

    Bereiche im Herner Stadtgebiet, in denen E-Scooter nicht abgestellt werden dürfen.

  • Categories  

    Color-Infrarotluftbilder der Stadt Herne, Bodenauflösung 5 cm, Befliegung April 2017. Die Aufnahmen setzen sich aus dem Wellenbereich des nahen Infrarot und den Farbkanälen Rot und Grün zusammen.

  • Categories  

    Abgrenzung des Eigenjagdbezirks "Resser Wald" des RVR

  • Categories    

    Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und der Erhalt der Funktionsfähigkeit städtischer Infrastrukturen sowie der urbanen Lebensqualität erreicht werden. Mit der Ausweisung der stadtklimarelevanten Belüftungsbahnen als Restriktionsflächen sind folgende Zielsetzungen zur Abwägung verbunden: - Berücksichtigung der Luftleitbahnen bei künftigen Planungen/Bautätigkeiten - Zusätzliche Emittenten vermeiden, Minimierung und Optimierung durch neue Technologien - Randliche Bebauung sollte keine Riegelwirkung erzeugen - Dichte Vegetation als Strömungshindernis vermeiden - Im Bereich von Luftleitbahnen und Frischluftschneisen Aufforstung vermeiden - Übergangsbereiche zwischen Frischluftschneise und Bebauung offen gestalten

  • Categories  

    Verlauf und Bezeichnung der Fließgewässer auf dem Herner Stadtgebiet.

  • Categories  

    Übersicht über die Standorte der Wahllokale

  • Categories    

    Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen.

  • Categories    

    Dieser Datensatz umfasst die Denkmäler, Bau- und Bodendenkmäler sowie die Denkmalbereiche der Stadt Herne

  • Categories    

    Das räumliche Konzept der Roadmap umfasst zum einen die Festlegung von Schwerpunkträumen, im Sinne von vordringlichen Handlungsräumen, und zum anderen die konkrete Verortung von Maßnahmenvorschlägen innerhalb dieser Schwerpunkträume sowie von ausgewählten Einzelmaßnahmen außerhalb der Schwerpunkträume. In die Ableitung der Schwerpunkträume flossen neben den Klimawirkungen auch die weiteren gesundheitsbezogenen Umweltbelastungen sowie die soziale Vulnerabilität ein. Die Grundstrategie der Roadmap war, die Schwerpunkträume räumlich abzugrenzen und diese mit geplanten Projekten in der Stadt Herne, ob im Rahmen von Pflichtaufgaben oder als Entwicklungs- und Umbauvorhaben und sowohl unter kommunaler als auch privater Trägerschaft, zu überlagern. Dazu wurde im Rahmen der Erarbeitung der Roadmap ein fachbereichsübergreifendes Eruieren, Auswerten und Kombinieren von vorhandenen und geplanten Programmen und Projekten, z. B. aus den Bereichen Stadtumbau, Entwässerungsplanung, Grünplanung, Verkehrsplanung, Bauvorhaben durchgeführt. Einfach belastete Schwerpunkträume sind entweder durch Hitze stark belastet und zeichnen sich durch einen hohen Anteil an vulnerabler Bevölkerungsgruppen wie Kleinkinder oder Hochbetagte aus. Oder sie weisen eine hohe potenzielle Gefährdung von Bevölkerung und Wohngebäuden durch starkregenbedingte Überflutungen auf. Hierbei wurden vor allem Einrichtungen der sozialen Infrastruktur hinsichtlich der Belastung durch Hitze oder der Gefährdung durch Starkregen betrachtet.

  • Categories  

    Standorte und weitere Informationen zu den barrierefreien Toiletten in Herne